Königlicher Pferdestall, Hannover
Der von den Architekten Karl Habbe und Eduard Schuster zwischen 1885 und 1888 errichtete langgestreckte Backsteinbau ist einer der wenigen noch erhaltenen Militärbauten in Hannover und zeugt von der preußischen Geschichte der Landeshauptstadt. Den Innenraum prägt eine imposante Kreuzgewölbedecke, die von filigranen gusseisernen Säulen getragen wird. Gut erhaltene Futtertröge und weitere Details aus der Pferdehaltung verstärken den historischen Charakter des Raumes.
Die neue Nutzung des Gebäudes besteht aus einem Kommunikations- und Begegnungszentrum für Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft für die Leibniz Universität Hannover. Herzstück ist die Herrichtung eines multifunktional nutzbaren Kammermusiksaals im Erdgeschoss. Das Zusammenspiel der historischen Elemente mit der modernen Erweiterung erzeugt einen spannungsvollen gestalterischen Kontrast.
Fotos: Clemens Born
2016-2019: Umbau des Königlichen Pferdestalls zu Hannover als Kommunikation- und Begegnungszentrum der Leibniz Universität Bauherr: Staatliches Baumanagement Hannover Kosten: 5,6 Mio. € Gesamtkosten Leistung: LPH 2-5 gem. HOAI § 15